Studium
2002-2008
Studium der Sinologie und der Rechtswissenschaften in Köln, Hangzhou und Peking
Wissenschaftliche Tätigkeit
09/2009 - 12/2010
Wissenschaftliche Hilfskraft
Universität zu Köln, Ostasiatisches Seminar, China Studien - LS Ältere Sinologie
10/2009 – 03/2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abteilung für orientalische und asiatische Sprachen, AB Chinesisch
10/2011-09/2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität zu Köln, Ostasiatisches Seminar, China Studien - LS Kultur Chinas
10/2014 – 03/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abteilung für Sinologie
05/2015 - 04/2017
Postdoc
DFG-Graduiertenkolleg Wert & Äquivalent, Goethe-Universität Frankfurt am
04/2017 - 09/2018
Assoziierter Wissenschaftler und Lehrbeauftragter
Sinologisches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main
10/2018 - 03/2019
Professorale Vertretung
Lehrstuhl für Sinologie, Professur für Zeitgeschichte Chinas
FAU Erlangen-Nürnberg
03/2019 - 04/2019
Professore Invitato
Università degli Studi di Napoli L’Orientale
06/2019 - 06/2020
Fellow
Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung "Schicksal, Freiheit und Prognose"
FAU Erlangen-Nürnberg
Habilitation
2020/2021
FAU Erlangen-Nürnberg
Titel der Arbeit: Das Bewahren der Dinge gleicht dem Beschreiten des Weges –
Aspekte chinesischer materieller Kultur von der späten Kaiserzeit bis in die Gegenwart
Promotion
02/2014
Universität zu Köln
Titel der Arbeit: Dem Feuer geweiht: Das Lishi Fenshu des Li Zhi (1527-1602)- Übersetzung, Analyse, Kommentar (summa cum laude)
Stipendien
2004/2005
Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, Zhejiang-Universität, Hangzhou
2011
Stipendium des Chinese Scholarship Council, Peking-Universität, Peking
Forschungsaufenthalte
2012-2017
Forschungsaufenthalte in Paris, Peking, Nanjing, Hangzhou, Shanghai, Hong Kong, Taibei, New York, Boston, Kopenhagen, Aarhus, Tokyo, Kyoto, Berlin, London, Oxford, Cambridge
Mitgliedschaften
Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG)
Deutsche Vereinigung für Chinastudien (DVCS)
European Association for Chinese Studies (EACS)
China Art Research Network (CARN)
Network of Chinese Collections in Europe (NCCE)The History of Concepts Group (Centre for Intellectual History, Helsinki University)The Society for the History of
Collecting
Arbeitsgemeinschaft Materielle Kultur Chinas (Sprecher)
Gutachterliche Tätigkeiten
Asiatische Studien / Études Asiatiques
Ming Qing Yanjiu
DVCS (Tagungsbände)
EACS (Young Scholar Award)